Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

Power Napping bringt Energie zurück und schützt vor Herzinfarkt!

Power Napping bringt Energie zurück und schützt vor Herzinfarkt!

"Power" steht ganz klar für Kraft, Leistung Energie. Hinter "Napping" verbirgt sich ein Schläfchen. Zusammen bedeutet "Power Napping" also Energieschlaf. Früher hieß das auch mal Mittagsschlaf.

Eine griechische Studie konnte zeigen, dass ein Menschen, die drei Mal pro Woche mittags eine halbe Stunde schlafen, eine um 37 Prozent geringere Sterberate bei Herzinfarkten haben. Der Grund: man vermutet, dass durch den kurzen Schlaf herzschädigender Stress abgebaut wird. Besonders profitieren davon berufstätige Männer. Bei ihnen verringerte sich die Rate tödlicher Herzinfarkte um 64 Prozent.

 

In südlichen Ländern gehört die Siesta ganz selbstverständlich zum Alltag. Selbst Geschäfte schließen mittags und öffnen erst zum späten Nachmittag wieder.

Viele gönnen sich den Mittagsschlaf nicht, weil sie glauben, das sei ein Zeichen von Schwäche. Doch neben der verringerung von gesundheitlichen Schäden, verbessert ein kurzer Mittagsschlafu auch die Lernfähigkeit. Allerdings nur, wenn diser nicht länger als 30 Minuten dauert.

Wer länger als 30 Minuten schläft ist bereits in der Tiefschlafphase. Danach fällt es schwer, wieder in Schwung zu kommen. Den meisten reicht eine 5-10 minütige Schlafpause.

Chronobiologen, die sich mit dem biologischen Zeitrhythmus beschäftigen, kennen die Gefahren des von Übermüdung. Viele kleine Unfälle am Arbeitsplatz oder im Verkehr lassen sich darauf zurückführen.


 

Tipps für dein Power Napping:

  • Zu Hause bietet sich das Sofa für ein paar Minuten schlafen an. Aber nicht den Wecker vergessen!

  • Im Büro wäre ein Ruheraum ideal. Doch in vielen Firmen gibt es das immer noch nicht. Du kannst es dir dashalb im Stuhl oder auf dem Boden mit einer Isomatte bequem machen. Bei den meisten Stühle lassen sich die Rückenlehne zurück drehen. Oder du holst dir einen zweiten Stuhl und legst darauf deine Füße. Aber auch hier nicht den Wecker vergessen.

  • Solltest du beim Autofahren merken, dass dein Konzentration nachlässt, fahre auf den nächsten Parkplatz. Lege deinen Kopf mit den Armen vor dir auf das Lenkrad und halte in einer Hand den Zündschlüssel. In dem Moment, indem du in die Tiefschlafphase fällst, lässt du den Schlüssel fallen und wachst wieder auf. So hast du ganz automatisch nur deine 10-15 Minuten Kurzschlaf.

  • Sorge dafür, dass du während deines Power Napping nicht gestört wirst. Sprich dich mit Kollegen und Familienmitgliedern ab und ziehe dich bewusst für deinen Energieschlaf zurück.

Wenn du dich einmal an deinen Mittagsschlaf gewöhnt hast, wirst du schnell abschalten können.

Ich wünsche dir viel Aufwind und Energie in all deinen Lebensbereichen!

Liebe Grüße

Yvonne

 


Du möchtest deine mentalen Fähigkeiten verbessern:

Aufwind im Kopf 3. Auflage

Beschreibung:

Deine mentalen Fähigkeiten lassen sich trainieren. Dieses Buch zeigt dir wie!
Ob Wettbewerbs-, Streckenflug-, Akrobatikpilot oder noch Anfänger - für jeden bietet das Mentale Training Möglichkeiten sich zu verbessern und mehr Sicherheit beim Fliegen zu gewinnen. Leicht verständlich wirst du erfahren, was Mentales
Training ist und wie du es für dich anwenden kannst. 

Ganz praktisch: Wann und wie, welches Training?
Fundiert: Auf Basis von achtsamkeitsbasierten Methoden, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.
Nur wenige Minuten täglich: In nur wenigen Minuten täglich lassen sich Veränderungen nachweislich bewirken.
Noch mehr: Auf WinMental.de findest du weitere Audio-Dateien, Arbeitsblätter und Interviews von Toppiloten.

=> Weitere Informationen

 

 


 

 

Termine:

14
Apr.
Datum: 14. April 2025
Mentale Flugvorbereitung auf die Gleitschirmsaison

12
Mai
Datum: 12. Mai 2025
Für Piloten, die Risiken beim Fliegen besser einschätzen und managen können möchten.

09
Juni
Datum: 09. Juni 2025
Lerne deine Konzentration und Fokussierung zu verbessern, um deine Ziele zu erreichen,

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<