So langsam aber sicher färben sich die Blätter auf den Bäumen im Allgäu bund und fallen auf die Straße. Das nennt sich wohl gemeinhin Herbst! Vielleicht geht es dir wie mir und du überlegst, wo du im nächsten Winter hin reisen könntest. Bei mir wird es im Winter wieder nach Kolumbien gehen. Falls auch du in wärmere Gebiete reisen möchtest, wirst du dabei wahrscheinlich mehrere Zeitzonen überfliegen. Da kommt schnell der körperliche Rhythmus durcheinander. Falls du planst an deinem Zielort nicht "nur" Urlaub zu machen, sondern sogar einen Wettbewerb bestreiten möchtest, dann solltest du unbedingt den Jet Lag mit einplanen. Hier findest du einige Tipps, damit du deine nächste Flugreise genießen kannst.
Was ist Jet Lag?
Die "innere Uhr" orientiert sich vorwiegend am Tageslicht. Wenn du nun innerhalb weniger Stunden mehrere Zeitzonen durchreist, entsteht ziemlich sicher der sogenannte Jet Lag. Dein Körper hat sich an deine heimische Tageszeit gewöhnt und seine ganzen Funktionen auf 24 Stunden angepasst. Nun kommt er mit der "neuen" Ortszeit nicht zurecht. Die Anpassung dauert eine Weile und kann je nach Person einige Tage oder sogar Wochen brauchen, bis die körperliche Synchronisation mit der Zeit wieder im Lot ist. Neben einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus, schlechter Konzentration, Desorientierung, können auch das Hungergefühl oder die Verdauung aus dem Ruder laufen.
Von Ost nach West ist besser!
Die Reiserichtung spielt bei der Ausprägung des Jet Lags eine entscheidende Rolle. Während sich der Tag bei Flügen nach Westen verlängert, verkürzt sich der Tag bei Reisen nach Osten. Der Körper kann sich an einen längeren Tag besser anpassen, als an einen verkürzten. Das ist also der Grund, warum ich bei meinen letzten Reisen nach Kolumbien mich relativ schnell anpassen konnte. Allerdings beim Rückflug brauchte ich fast eine Woche bis ich wieder in der heimischen Zeit angekommen war. Diese Anpassung kann bei dir länger oder auch kürzer sein, das ist sehr individuell. Als Faustregel gilt: Pro ein bis anderthalb Stunden Zeitverschiebung, benötigt dein Körper ca. einen Tag. Für eine Reise nach Kolumbien, die sieben Stunden von der mitteleuropäischen Zeit abweicht, solltest du fünf bis sieben Tage Aklimatisierung mit einplanen.
Tipps gegen Jet Lag
- Bei Reisen nach Osten: Ein paar Tage vor Abflug früher zu Bett gehen. Wenn du statt um 23 Uhr statt bereits um 21 Uhr schlafen gehst, sparst du dir zwei Tage der Anpassung.
- Bei Reisen nach Westen: Hier solltest du dementsprechen später ins Bett gehen. Also ideal, um sich nochmals mit Freunden zu treffen oder auszugehen.
- Plane den Jet Lag bei deiner Reiseplanung mit ein und verlängere gegebenenfalls den Aufenthalt
- Passe dich möglich schon im Flugzeit an die neue Tageszeit an. (Essen, Trinken, Schlafen...)
- Nutze das Tageslicht. Sollte es bei Ankunft hell sein, gehe raus und genieße das Tageslicht, auch wenn du müde von der Reise bist.
Möchtest du mehr über das Thema wissen, findest du hier einen sehr ausführlichen Beitrag beim Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin.
Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Reiseplanung!
Du möchtest deine mentalen Fähigkeiten verbessern:
Beschreibung:
Deine mentalen Fähigkeiten lassen sich trainieren. Dieses Buch zeigt dir wie!
Ob Wettbewerbs-, Streckenflug-, Akrobatikpilot oder noch Anfänger - für jeden bietet das Mentale Training Möglichkeiten sich zu verbessern und mehr Sicherheit beim Fliegen zu gewinnen. Leicht verständlich wirst du erfahren, was Mentales
Training ist und wie du es für dich anwenden kannst.
Ganz praktisch: Wann und wie, welches Training?
Fundiert: Auf Basis von achtsamkeitsbasierten Methoden, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.
Nur wenige Minuten täglich: In nur wenigen Minuten täglich lassen sich Veränderungen nachweislich bewirken.
Noch mehr: Auf WinMental.de findest du weitere Audio-Dateien, Arbeitsblätter und Interviews von Toppiloten.
=> Weitere Informationen