„Nimm dir jeden Tag 30 Minuten für deine Sorgen frei und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.“ Auch wenn Abraham Lincoln, dem dieses Zitat nachgesagt wird, definitiv eine schlechtere Empfehlungen als ein Nickerchen hätte geben können, so gibt es doch etwas, das sogar noch besser ist. Du benötigst hierfür zehn Minuten weniger, als Lincoln empfiehlt, um ein positives Ergebnis zu erzielen und dein psychisches Wohlbefinden zu steigern. Das Schöne daran ist, du kannst es zudem in den meisten Fällen auch relativ leicht in deinen Alltag integrieren. Von welchem Wundermittel ich hier spreche? Ganz einfach: von einem Aufenthalt in der Natur.
Vor vielen Jahren habe ich damit aufgehört mir für das neue Jahr Vorsätze zu setzen.
Der Jahreswechsel hat für viele die Energie eines „Neuanfangs“, besonders in der aktuellen Zeit. So verwundert es kaum, dass sich viele von der Aussicht auf eine neues, besseres Jahr motiviert fühlen und den Jahreswechsel als besonderen Zeitpunkt sehen, um das eigene Leben in eine neue Richtung zu lenken. Hierfür setzen sie sich Ziele.
Oft wird Achtsamkeit mit Entspannungsmethoden gleichgesetzt, doch so einfach ist es nicht. Achtsamkeit ist deutlich mehr, als sich einfach zu entspannen.
Stell dir vor, du kommst in die Küche und riechst den Duft eines frisch gebackenen Marmorkuchens. Du nimmst ein Messer und schneidest ein Stück dieses köstlich duftenden Kuchens heraus. Du hältst das Stück unter die Nase und atmest den Duft ein. Dann öffnest du den Mund und beißt genüsslich in das Stück.
Seit über einem Jahr ist für viele der Austausch über Bildschirm zur Normalität geworden. Die Interaktion über Online-Medien kann für unser Gehirn extrem anstrengend sein. Kopf- oder Magenschmerzen, Lustlosigkeit oder Schlafstörungen sind Anzeichen für Onlinemüdigkeit. Warum Online-Konferenzen so anstrengend sind, und was du tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
„Achtsamkeit ist nichts für mich!“ - In dieser Aussage spiegelt sich eine falsche Vorstellung über die Achtsamkeit wider. Es gibt eine Vielzahl von Mythen. Leider führen diese Mythen dazu, dass viele die Achtsamkeit nicht einmal ausprobieren, was sehr schade ist, denn dadurch entgeht ihnen eine wertvolle Möglichkeit ihr Leben zu bereichern und weiterzuentwickeln.
Auf 6 Mythen der Achtsamkeit gehe ich in diesem Beitrag ein.