Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

8 Gründe für flexibles Arbeiten

Seit gut sechs Jahren arbeite ich selbständig von zu Hause aus. Den Großteil meiner Arbeit kann ich an meinem Laptop erledigen. Dies ermöglicht mir eine relativ ortsunabhängige Tätigkeit. Ich kann also arbeiten von wo aus immer ich möchte. Auch davor, als ich noch nicht "selbständig" tätig war, arbeitete ich bereits von zu Hause aus.

Als ich anfing nicht mehr täglich ins Büro zu fahren, um dort meine Arbeit zu machen, hat sich bei mir einiges zum positiven verändert. Ich konnte mein (Arbeits-)Leben so einteilen, wie es mir gefällt und nicht wie andere meinen ich sollte arbeiten. Auch wenn ich in meiner selbständigen Arbeit gelegentlich "schwere" Zeiten hatte, möchte ich nicht mehr in eine Tätigkeit, bei der von mir eine Anwesenheit von 8:00 - 17:00 Uhr verlangt wird.

10 Pilotenlektionen für´s Leben

Vor einer Weile stand ich am Startplatz und wollte einen schönen Streckenflug fliegen. Tage vorher plante ich die Route und wartete auf den Tag, an dem die Wetterbedingungen gut genug sein würden, um meinen Flug in Angriff nehmen zu können. Als es nun endlich soweit war, startete ich, drehte über dem Gipfel auf und musste feststellen, dass der Plan, auf Grund des Windes nicht umsetzbar sein würde. Ich flog dann eine andere kleinere Strecke. Den Flug konnte ich genießen, doch mein Ziel hatte ich nicht erreicht.

34) Aufwindstrategien - Was du von Piloten lernen kannst: Folge 2) Zeitmanagement

Bist du manchmal in Zeitnot und wünschest dir mehr Zeit für bestimmte Dinge zu haben? Dann wird es Zeit sich mal mit der Zeit zu beschäftigen. In der 34. WinMental-Podcast-Folge geht es um das Zeitmanagement. Bei dem Wort könnte fast schon der Eindruck entstehen, die Zeit könne "gemanaget" werden. Doch tatsächlich geht es darum Zeitfresser zu analysieren, um am Ende mehr Freizeit für wichtige Dinge zu haben.

Hör doch gleich mal rein:

 itunes podcastPodcast auf iTunes    podcast RSS-Feed

 

32) Aufwind-Strategie - Was du von Piloten lernen kannst: 1. Planung

Es gibt Vieles was du von Piloten lernen kannst. Was das genau ist, erfährst du in der neuen Podcast-Reihe "Aufwind-Strategien". Im ersten Teil geht es um die Planung von Projekten. Am Beispiel eines Streckenfluges erfährst du die essentiellen Punkte einer guten (Projekt-)Planung.

 

 itunes podcastPodcast auf iTunes    podcast RSS-Feed

 

Viel Aufwind bei deinen Projekten, wünscht

Yvonne

PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Du möchtest deine mentalen Fähigkeiten verbessern:

Aufwind im Kopf 3. Auflage

Beschreibung:

Deine mentalen Fähigkeiten lassen sich trainieren. Dieses Buch zeigt dir wie!
Ob Wettbewerbs-, Streckenflug-, Akrobatikpilot oder noch Anfänger - für jeden bietet das Mentale Training Möglichkeiten sich zu verbessern und mehr Sicherheit beim Fliegen zu gewinnen. Leicht verständlich wirst du erfahren, was Mentales
Training ist und wie du es für dich anwenden kannst. 

Ganz praktisch: Wann und wie, welches Training?
Fundiert: Auf Basis von achtsamkeitsbasierten Methoden, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.
Nur wenige Minuten täglich: In nur wenigen Minuten täglich lassen sich Veränderungen nachweislich bewirken.
Noch mehr: Auf WinMental.de findest du weitere Audio-Dateien, Arbeitsblätter und Interviews von Toppiloten.

=> Weitere Informationen

 

 


 

Mensch ärgere dich nicht!

Es gibt manchmal Menschen/Situationen, die einen so richtig aufregen. Dahinter verbirgt sich oft eine eigene noch unbewusste Sehnsucht oder Schwäche.

Wer sich z.B. aufregt, weil jemand zu spät kommt, der hätte vielleicht selbst gerne etwas länger gebraucht. Oder es stört dich, dass jemand zu langsam auf der Straße fährt. Dahinter ist dein Wunsch, pünktlich anzukommen, weil du selbst zuvor zu langsam warst, um rechtzeitig los zu fahren. Es stört dich, dass es regnet, denn du wolltest an dem Tag einen Ausflug in die Berge machen. Du merkst schon, dahinter verbirgt sich ein Muster. Menschen / Situationen die uns aufregen, können unsere eigenen Wünsche offenlegen. Den gesamten Beitrag lesen...

Power Napping bringt Energie zurück und schützt vor Herzinfarkt!

"Power" steht ganz klar für Kraft, Leistung Energie. Hinter "Napping" verbirgt sich ein Schläfchen. Zusammen bedeutet "Power Napping" also Energieschlaf. Früher hieß das auch mal Mittagsschlaf.

Eine griechische Studie konnte zeigen, dass ein Menschen, die drei Mal pro Woche mittags eine halbe Stunde schlafen, eine um 37 Prozent geringere Sterberate bei Herzinfarkten haben. Der Grund: man vermutet, dass durch den kurzen Schlaf herzschädigender Stress abgebaut wird. Besonders profitieren davon berufstätige Männer. Bei ihnen verringerte sich die Rate tödlicher Herzinfarkte um 64 Prozent.

 

Termine:

14
Apr.
Datum: 14. April 2025
Mentale Flugvorbereitung auf die Gleitschirmsaison

12
Mai
Datum: 12. Mai 2025
Für Piloten, die Risiken beim Fliegen besser einschätzen und managen können möchten.

09
Juni
Datum: 09. Juni 2025
Lerne deine Konzentration und Fokussierung zu verbessern, um deine Ziele zu erreichen,

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<