Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

Stress – muss das sein?

Den Begriff „Burnout“ hat vermutlich jeder schon einmal gehört. In Deutschland leiden rund 4 % der Bevölkerung an Burnout, Tendenz steigend. Ein Auslöser kann Stress sein. Stress hat in allen Bevölkerungsschichten zugenommen. Die modernen Technologien sind dabei Segen und Fluch. Viele Abläufe haben sich in den letzten 20 Jahren enorm beschleunigt. Während in meiner Kindheit noch Briefe geschrieben wurden, die dann einige Tage unterwegs waren und die Antwort dann eine oder manchmal auch zwei Wochen später eintraf, ist heute innerhalb von Minuten per eMail, Messenger oder Telefon mit einer Antwort zu rechnen. Wer mit dem gestiegenen Tempo nicht mithält, läuft Gefahr sprichwörtlich unter die Räder zu kommen.

 

Warum gute Vorsätze immer wieder scheitern

Voller Motivation und mit festem Willen, in diesem Jahr endlich die schon lange gesetzten Ziele angreifen, starten viele Menschen in das Neue Jahr. Doch bereits nach 2 - 3 Wochen ist es schnell vorbei mit der Willenstärke und Motivation. Dann muss einmal mehr der innere Schweinehund als Ausrede herhalten. Doch dieser meint es in Wirklichkeit nur gut mit dir.

Aufräumen macht glücklich

Zugegeben in meinem bisherigen Leben war ich kein besonders ordentlicher Mensch. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte, aber irgendwie habe ich es nicht geschafft Ordnung in meine Umgebung zu bringen. Meine Wohnung und mein Schreibtisch sind eher chaotisch, als geordnet. Folglich war ich auch immer wieder auf der Suche nach irgendetwas: Kugelschreiber, Taschen, Bücher, was auch immer.

Im letzten Jahr hat mich das so genervt, dass ich beschloss, da muss sich was ändern. Mir fiel dann das Buch Magic Cleaning in die Finger. Marie Kondo geht bei ihrer Aufräumtechnik anders vor, als alles was ich bisher gelesen hatte. Und ja, aufräumen macht glücklich!

8 Tipps zur Zeitumstellung

Zweimal im Jahr erleben wir eine Zeitverschiebung von einer Stunde. Der Biorhythmus verändert sich zunächst nicht. Trotzdem müssen wir eine Stunde früher (Ende März) bzw. später (Ende Oktober) aufstehen. Für viele ist das sehr anstrengend. Es dauert ein paar Tage, bis sich der Körper an die Veränderung angepasst hat.

 

6 Dinge, die DU für ein glückliches Leben aufgeben darfst

Wenn du dich vor lauter Verantwortung und Verpflichtungen bis auf´s letzte ausgefüllt fühlst, könnte es sein, dass du mehr Stress als Freude fühlst. Es wird immer Dinge geben, die wir erledigen müssen - ob wir sie mögen oder nicht - aber es gibt vieles in deinem Leben, was du kontrollieren kannst. Hier zeige ich dir 6 Dinge, die du für ein glückliches Leben aufgeben darfst.

 

Mit guten Gefühlen gesünder, erfolgreicher und glücklicher das Neue Jahr beginnen!

Glücklich und gesund leben, wer möchte das nicht sein? Doch manchmal läuft es im Leben nicht so gut und die negativen Gefühle übernehmen die Oberhand. Es ist in Ordnung negative Gefühle zu haben, dafür gibt es genug Gründe im Leben. Doch jeder, davon bin ich überzeugt, kann seine guten Gefühle steigern, um wieder eine innere Balance zu bekommen. Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade "Mein gesunder Start 2018".

Termine:

10
Feb.
Datum: 10. Februar 2025
Workshop "Mut zum Scheitern": Lerne, Misserfolge als Chancen für persönlichen Erfolg zu nutzen.

10
März
Datum: 10. März 2025
Ziele setzen kann jeder - doch sollten Ziele auch inspirieren und dich zu Handlungen anleiten.

14
Apr.
Datum: 14. April 2025
Mentale Flugvorbereitung auf die Gleitschirmsaison

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<