Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

20 Gründe für ein positives Selbstgespräch

20 Gründe für ein positives Selbstgespräch

„Misst, jetzt hab ich das schon wieder versaut!“ - solch einen oder einen ähnlichen Satz hast du sicher auch schon zu dir das ein oder andere Mal gesagt, oder? Es ist erstaunlich, wie negativ viele mit sich selber sprechen. Durchschnittlich denken wir ca. 40.000 – 60.000 Gedanken am Tag. Davon sind 72 % belanglos, 3 % sind aufbauend und förderlich. Das erschreckende ist das 25% der Gedanken, negativ sind. Über eine fremde Person oder einem Freund würde man nie so sprechen, wie mit sich selbst.

 

Selbstgespräche begleiten jegliche Tätigkeit. Negative Gespräche können dich ziemlich blockieren. Denn Selbstgespräche sind der Anfang jeglicher Handlung. Einem Gespräch folgen bewertende, urteilende Gedanken: „Das war schlecht“ - „die Situation ist XY“ - „Das schaffe ich nie“ usw.. Ist die Bewertung gefallen, reagiert der Körper mit sogenannten somatischen Markern (wird auch Bauchgefühl genannt). Waren die Gedanken schlecht, folgen negative Reaktionen, also zittrige Knie, trockener Hals, ein erhöhter Herzschlag … Je nachdem welche Gedanken du hattest fallen die körperlichen Reaktionen mehr oder weniger Stark aus.

 

Oft sind die Gedanken an etwas schlimmer, als die Situation selbst. Wir trauen uns nicht, etwas zu tun, vor Angst, was könnten die anderen sagen, denken oder tun bzw. was alles passieren könnte. Wagen wir dann den Schritt und tun es trotzdem. Erscheint uns vieles im Nachhinein ganz einfach. Manchmal kreisen die Gedanken um die Vergangenheit oder die Zukunft, anstatt im Hier und Jetzt einfach das Mögliche zu tun.

 

Siehe dazu auch den Ausschnitt aus dem Film „Die Legende von Bagger Vance“:

 

20 Gründe für positive Selbstgespräche:

  • Du wirst ruhiger („Erst einmal tief durchatmen“)

  • Bringen dich zurück zur Konzentration („Was ist der nächste Schritt“)

  • Du kannst dich motivieren und anfeuern („Jetzt beweg dich...“)

  • Du kannst dich aufbauen und aktivieren („Los mach das...“)

  • Beseitigen Ängste und Zweifel („Mit meinen Fähigkeiten kann ich das!“)

  • Du wirst ermutigt Neues auszuprobieren

  • Dein Selbstvertrauen wird gestärkt

  • Du kommst ins Handeln

  • Du kannst einfacher durchhalten

  • unterstützen dich geduldig zu sein

  • machen dich mental stark

  • machen deinen Kopf frei

  • Du kannst mehr Leisten und wirst vielleicht über dich hinauswachsen

  • helfen dir in Entscheidungssituationen

  • unterstützen dich dabei, deinen „Aufwind“ auszuschöpfen

  • helfen dir Lösungen zu erkennen

  • helfen deine Emotionen zu regulieren

  • verändern deine Aufmerksamkeit (Perspektive)

  • helfen dir dabei Dinge nicht so wichtig zu nehmen!

  • helfen dir dabei Druck abzubauen

Fazit:

„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.

Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.

Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.

Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Deinem Charakter.

Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“ (Talmund)

Positive Selbstgespräche können dir in verschiedensten Situationen helfen. Dabei geht es nicht darum, etwas zu ignorieren. Wenn Situationen besch... sind, dann ist das so. Allerdings unterstützen dich positive Gedanken dabei, in solchen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, handlungsfähig zu bleiben und Lösungen zu finden!

 

Finde deinen Aufwind im Leben

 

Yvonne

 


Du möchtest deine mentalen Fähigkeiten verbessern:

Aufwind im Kopf 3. Auflage

Beschreibung:

Deine mentalen Fähigkeiten lassen sich trainieren. Dieses Buch zeigt dir wie!
Ob Wettbewerbs-, Streckenflug-, Akrobatikpilot oder noch Anfänger - für jeden bietet das Mentale Training Möglichkeiten sich zu verbessern und mehr Sicherheit beim Fliegen zu gewinnen. Leicht verständlich wirst du erfahren, was Mentales
Training ist und wie du es für dich anwenden kannst. 

Ganz praktisch: Wann und wie, welches Training?
Fundiert: Auf Basis von achtsamkeitsbasierten Methoden, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.
Nur wenige Minuten täglich: In nur wenigen Minuten täglich lassen sich Veränderungen nachweislich bewirken.
Noch mehr: Auf WinMental.de findest du weitere Audio-Dateien, Arbeitsblätter und Interviews von Toppiloten.

=> Weitere Informationen

 

 


 

Termine:

14
Apr.
Datum: 14. April 2025
Mentale Flugvorbereitung auf die Gleitschirmsaison

12
Mai
Datum: 12. Mai 2025
Für Piloten, die Risiken beim Fliegen besser einschätzen und managen können möchten.

09
Juni
Datum: 09. Juni 2025
Lerne deine Konzentration und Fokussierung zu verbessern, um deine Ziele zu erreichen,

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<