Zeit sich auf das Fest der Liebe vorzubereiten. Damit Weihnachten so richtig schief läfut, befolge einfach nachfolgende 5 Tipps:
Vorbereitungen treffen
Erledige im Vorfeld so viel wie möglich. Am besten kaufst du vor dem Fest noch einige Geschenke, denn kurzfristig findest du oft die besten Ideen. In den Geschäften ist wenig los, sodass es leicht ist, etwas Passendes zu finden. Außerdem hast du an diesem Tag genügend Zeit, um deinen Schrank auszumisten oder andere Aufgaben, die im Laufe des Jahres liegen geblieben sind, zu erledigen.
Harmonische Feiertage
Es ist wichtig, dass an Heiligabend alles harmonisch abläuft. Auch wenn du deine Familie selten siehst, sollte Weihnachten perfekt sein. Stelle dir die perfekte Familie vor, die gemeinsam am Tisch sitzt – gut gekleidet, mit höflichen Manieren und liebevollen Gesprächen. Gib dein Bestes, damit es gelingt.
Geschenke kritisch betrachten
Der Wert der Geschenke spiegelt wider, wie sehr du von deiner Familie geschätzt wirst. Achte genau darauf, wer dir was schenkt, und sei enttäuscht, wenn es nicht deinen Erwartungen entspricht. Mach dabei keine Kompromisse.
Kritik an Familienmitgliedern
Überlege, was dich an den einzelnen Familienmitgliedern stört. Notiere diese Punkte und achte darauf, wie oft dir diese Makel während des Abends auffallen. Je mehr du darauf achtest, desto deutlicher wird der Effekt.
Vergangene Konflikte ansprechen
Denke an Konflikte aus der Vergangenheit und bringe sie zur Sprache.
Fazit:
Du hast sicher bemerkt, dass die Tipps nicht ernst gemeint sind. Um Weihnachten wirklich genießen zu können, sei offen und kompromissbereit gegenüber deiner Familie. Setze deine Erwartungen nicht zu hoch, entzaubere das Fest und betrachte es einfach als eine schöne Gelegenheit, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die dir wichtig sind. Kläre im Vorfeld, mit wem du feiern möchtest und mit wem nicht.
Du möchtest deine mentalen Fähigkeiten verbessern:
Beschreibung:
Deine mentalen Fähigkeiten lassen sich trainieren. Dieses Buch zeigt dir wie!
Ob Wettbewerbs-, Streckenflug-, Akrobatikpilot oder noch Anfänger - für jeden bietet das Mentale Training Möglichkeiten sich zu verbessern und mehr Sicherheit beim Fliegen zu gewinnen. Leicht verständlich wirst du erfahren, was Mentales
Training ist und wie du es für dich anwenden kannst.
Ganz praktisch: Wann und wie, welches Training?
Fundiert: Auf Basis von achtsamkeitsbasierten Methoden, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.
Nur wenige Minuten täglich: In nur wenigen Minuten täglich lassen sich Veränderungen nachweislich bewirken.
Noch mehr: Auf WinMental.de findest du weitere Audio-Dateien, Arbeitsblätter und Interviews von Toppiloten.
=> Weitere Informationen