Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

Achtsamkeit beim Fliegen

Achtsamkeit beim Fliegen

Sicherlich hast auch du schon mal das Wort "Achtsamkeit" gehört. Mit Achtsamkeit kann Stress reduziert werden, Lebensfreude gesteigert werden und Gewohnheiten können verändert werden.
 
In vielen Sportarten gehört Achtsamkeit heute fast schon zum täglichen Training.
 
Aber: Brauchen wir Achtsamkeit auch beim Fliegen?
 
Diese Frage möchte ich mit diesem Beitrag klären.
 

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist die Wahrnehmung des gegenwärtigen Momentes in all seinen Facetten, ohne sofort darauf zu reagieren, ohne die Situation zu bewerten und einzelne Aspekte daraus zu benennen.
Es geht im Prinzip also um das sprichwörtliche "Hier & JETZT".
 

Achtsamkeit vs. Entspannungsübung

Bei einer Entspannungsübung ist das Ziel eindeutig den Körper zu entspannen. Klassische Entspannungsübungen sind beispielsweise Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Tai Chi.

In der Achtsamkeit geht es nicht um die aktive Regulation des körperlichen Zustandes. Die Aufmerksamkeit liegt vielmehr auf der Wahrnehmung, mit dem Ziel, den gegenwärtigen Augenblick mit allen Sinnen wahrzunehmen und sich darauf einzulassen.
 
Es geht also nicht darum etwas zu verändern, sondern es geht darum das "Hier und Jetzt" mit allen Sinnen wahrzunehmen und sich darauf einzulassen (im Positiven wie im Negativen).
 

Was soll das bringen?

In der Sportpsychologie und speziell beim Fliegen gibt es nur wenige bis gar keine Studien um die Wirkung im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit.
 
In anderen Bereichen gibt es allerdings Studien. Hier zeigt sich, dass Achtsamkeit
  • die Konzentrationsfähigkeit erhöht

  • negative Gedanken schneller erkannt werden

  • positive Emotionen fördern

  • der Handlungsspielraum erweitert wird

  • das Flowerlebnis fördert

  • die Körperwahrnehmung verbessert wird.

Es gibt also durchaus ein paar positive Aspekte, die auch für das Fliegen interessant sind.
 

Wie kannst du Achtsamkeit trainieren?

Achtsamkeit kann immer und überall trainiert werden. Es geht ja um die "Wahrnehmung".
 
In der Natur kann Achtsamkeit sehr leicht trainiert werden. Bei einer Wanderung (vielleicht Hike & Fly) oder auch in der Luft kannst du mit allen Sinnen wahrnehmen was um dich herum passiert.
Richte deine Wahrnehmung voll und ganz auf den jetzigen Moment (Was kannst du alles sehen, hören, riechen, schmecken oder fühlen?).
 
Grundsätzlich lässt sich Achtsamkeit aber auch beim Essen, Arbeiten oder Putzen trainieren.

 
Wenn du mehr Achtsamkeitsübungen lernen möchtest, dann nutze den 30-Tage eMail-Kurs:
cover achtsamkeit lebensfreude
 

Achtsamkeitsübungen, die dir zeigen, wie du das Leben bestmöglich wertschätzen lernst. Indem du deinen Verstand, deine inneren Stimmen für einen kleinen Augenblick oder auch länger abschaltest! 

Jede Mail dieser 30 eMails ist etwa so lange wie meine üblichen Blogartikel.

- Audio-Datein ergänzen einzelne Kapitel.

Am Ende erhältst du alle Inhalte in einem achtsam gestaltetem eBook – so dass du eine Ressource besitzt, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst, wenn du willst (ich bin sicher du willst!)

Hier kannst du den eMail-Kurs bestellen


 

Fazit:

Durch Achtsamkeit können einige für das Fliegen förderliche Eigenschaften trainiert werden: die Selbstwahrnehmung, die Konzentration, Emotionen und Gedanken können leichter verändert werden.
Achtsamkeit gibt es schon sehr lange.
 
Wenn du deine Selbstwahrnehmung verbessern möchtest und ein tieferes Verständnis für deine Emotionen und Gedanken haben möchtest, dann ist Achtsamkeit in wunderbares Instrument für dich.
In meinen Training gehören Achtsamkeitselemente immer dazu, denn ich bin der Meinung ohne Achtsamkeit ist es schwer etwas zu verändern.
 
Wie ist es bei dir - hast du schon mit dem Mentalen Training begonnen?
 
Welche Erfahrungen hast du mit Achtsamkeit gemacht?
 
Ich wünsche dir viel Aufwind in allen Lebensbereichen und  viele wundervolle achtsame Momente!
 
Liebe Grüße

Yvonne

 

 

 

 


start vom larun Sichere dir jetzt die 22 Mentalen Tipps für selbstbewusstes und sicheres fliegen!

Starte noch heute mit dem ersten Tipp und freue dich auf wöchentliche Informationen, die dich zu einem mental starken Piloten machen.

In den Newsletter eintragen

Termine:

14
Apr.
Datum: 14. April 2025
Mentale Flugvorbereitung auf die Gleitschirmsaison

12
Mai
Datum: 12. Mai 2025
Für Piloten, die Risiken beim Fliegen besser einschätzen und managen können möchten.

09
Juni
Datum: 09. Juni 2025
Lerne deine Konzentration und Fokussierung zu verbessern, um deine Ziele zu erreichen,

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<